
CNET ist verhalten skeptisch zur Bedienung:
> Sometimes it was hard to figure out whether to click the crown or bottom button, or whether to swipe or tap. But the interface in the demo room generally ran smooth. […]
> But, there are plenty of big, unanswered questions: can the interface work without being confusing? Even with my smartwatch experience, there are a lot of taps, swipes, turns and twists involved in the Apple Watch. Nested apps and glanceable apps and double-clicks could confuse a lot of people.
The Verge formuliert härter:
> That feeling of not knowing exactly where you are or what\’s going to happen is pretty disorienting for an Apple product […] To customize a watch face, you Force Touch on the screen, and then regular tap on various elements […] But then you don\’t drag on the screen to change them as you would on an iPhone, you move to the Digital Crown and scroll. Nothing prompts you to do that, you just have to know. Does this sound complicated? It is. It makes sense over time — it gets your fingers off the tiny screen — but it\’s not immediately intuitive.
Hört sich an, als ob Apple noch nicht fertig wäre mit dem Bedienkonzept. Oder es ist nicht offensichtlich. Seltsam. Das erste iPhone hatte einen deutlich eingegrenzten Funktionsumfang (“a Phone, an iPod, an Internet Communication Device”), war aber für „jeden“ sofort intuitiv und konsistent bedienbar.
Der in der Pressemitteilung zur iWatch herausgestellte Funktionsumfang ist ähnlich knapp zugeschnitten:
- Incredibly Accurate & Customizable Timepiece
- Intimate & Immediate Communication Device
- Groundbreaking Health & Fitness Companion
Selbstverständlich ist die Feature-Liste heute schon größer (war auch beim ersten iPhone nicht anders) aber trotz dieser Konzentration auf die Verkaufsargumente scheint die iWatch zu kompliziert zu sein und eben nicht selbsterklärend. Schade.
Um nochmal auf den Funktionsumfang zurückzukommen – zu den gesundheits- und Fitness-Funktionen schreibt Apple:
> Apple Watch encourages you to sit less, move more and get some exercise every day.
Dafür brauche ich keine €350,- Uhr.
Insgesamt hätte ich mir mehr Funktionalität gewünscht, insbesondere bzgl. medizinischer Überwachung. Und mehr Akkulaufzeit bzw. kürzere Ladezeit, damit die Uhr meinen Schlaf überwachen und mich mit der Taptic Engine optimal wecken kann. Daher warte / hoffe ich lieber auf die zweite Version.
Und abschließend noch ein positiver Gedanke: Apple hat laut Video doch nicht bei der Goldlegierung getrixt, sondern verwendet eine „ordentliche“ Zusammensetzung. Wenigstens was.